zum ÖKOHEINI
Greenpeace
Fakten: Der Strom aus der Steckdose stammt zu 42,2% aus einem Kohlekraftwerk, AKWs sind mit 14,1% dabei.
Das es schmutzigen Strom im Netz gibt, wird sich nicht so schnell ändern lassen. Wohl aber das du dafür zahlst. Je nach Stromanbieter kann man dafür sorgen, dass immer mehr erneuerbare Energie eingespeist wird und die Erträge in Windparks gesteckt werden, statt in den Erhalt von alten Kraftwerken. Anbieter von Ökostrom gibt es dabei zu hauf und der Wechsel ist einfacher als du ahnst. Probier es mal aus und leiste deinen Beitrag zur Energiewende.
Biowert
Fakten: Es gibt in den Meeren durchschnittlich 13.000 Plastikteile pro Quadratkilometer. Eine Plastikflasche braucht ca. 450 Jahre um sich abzubauen.
Aus Plastik lässt sich so ziemlich alles herstellen. Aber da so gut wie alle Kunststoffe aus Erdöl erzeugt werden, ist dieser Rohstoff weder endlos, noch kompostierbar. Biowert will dem ein Ende bereiten und produziert verschiedenste Kunststoff Artikel aus ganz gewöhnlichem Gras. Wie das Funktioniert und wie du die Wiese in dein Wohnzimmer bringst siehst du unter diesem Link.
Leila
Fakt: Die durchschnittliche Erstnutzung von Smartphones beträgt nur 2 Jahre.
Leila ist eine Leihplattform für Gegenstände aller Art. Damit nichts als Staubfänger oder gar im Mülleimer endet. Damit du beim Leihen Geld sparst, wie in einer Bibliothek. Damit wir alle einfach besser mit den Ressourcen unserer Erde umgehen. Angeboten wird dabei alles Mögliche, schau dich doch mal um.
Vaude
Fakt: Niedriglöhne, prekäre Beschäftigungsformen und Verstöße gegen die Vereinigungsfreiheit prägen Teile der globalen Bekleidungs- und Sportartikelindustrie.
Von prekären Arbeitsverhältnissen über Wilderei bis hin zu umweltschädlichen Stoffen, die Kleidungsindustrie ist wahrlich nicht gerade Nachhaltig. Doch wie die Firma Vaude zeigt muss das nicht so sein. Sie bewerten und vermarkten umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien, ressourcenschonender Herstellung und fairer Produktion.
Upcycling Fashion
Fakt: 2011 verursachte jeder Deutsche ca. 611 kg Müll.
Recycling war gestern Upcycling ist das neue schwarz. Upcycling ändert die Primärfunktion von Gegenständen und erschafft so Neues und Nachhaltiges, was gerade in der Modebranche angesagt ist. Und das hört nicht bei Unternehmen wie dem hier vorgestellten auf. Auch du kannst dich umschauen, wie sich alter „Schrott“ nutzen lässt.
Hartz IV Möbel
Fakt: Zum bauen eines Sessels braucht man laut Harz4Möbel nur zwei Stunden.
In einer technisierten Welt kann man kaum noch etwas selbst bauen oder reparieren. Dieser Entwicklung setzt das Team von HartzIV-Möbel lowtech Baupläne zum selbst basteln entgegen. Du lernst etwas, sparst dir einiges an Schlepperei und Geld und hast die Genugtuung dich im Anschluss auf deinem eigenen Stück Arbeit auszuruhen.